Aktuelles 18.03.23

12/02/2023 Aus Von Webmaster

Wir wollen noch kurz informieren, was in der nächsten Zeit ansteht.


Folgendes ist am Wiesbach bitte zu beachten! (18.03.23)

In den jeweilgen Ortsteilen ist das Betreten von Privatgeländen untersagt. In Unterdießen an der Gumpe (an der Staraße steht das kleine Kreuz) ist das Fischen nur von der Straßenseite aus erlaubt. Die Besitzerin hat sich bereits beschwert, das dort sich zu viele Leute auf der Seite des Hauses rumtummeln.

Bitte nehmt auf die Wünsche der Anlieger Rücksicht.

Dankeschön


Anmeldung für den Grill und Räucherkurs (05.03.23)

Am 24.06.23 von 10-14 Uhr an unserer Hütte

Teilnehmerzahl: auf 40 begrenzt

Teilnahmegebühr Mitglieder: 10,-€

Teilnahmegebühr Gäste: 20,-€

Unsere Köche werden wie immer alles vorbereiten und freuen sich auf dieses Event. Was alles geboten und gezeigt wird, wird wieder eine Überraschung sein. Die Teilnehmerzahl müssen wir leider auf 40 begrenzen, damit man unseren Köchen aber auch den Teilnehmern gerecht werden kann. Das eintragen findet Online statt, über den unten stehenden Link. Die Liste ist begrenzt und wenn sie voll ist sind keine Eintragungen mehr möglich. Jeder Teilnehmer ist mit seiner Anmeldung auch verpflichtet die Teilnahmegebühr zu entrichten. Mit diesem werden die Kosten für die Materialen ausgeglichen.

Also beeilt euch die Liste ist bestimmt schnell voll.

Der Vorstand

Anmeldung über folgenden Link findet ihr Hier

 


Zufahrtgenehmigungen BW (24.02.23)

Wir haben nun die Dokumente für die Zufahrgenehmigungen der Bundeswehr erhalten. Da auch hier bestimmte Dokumentationen erforderlich sind, wurden hier für unsere Mitglieder die Haftungsverzichtserklärung und die Datenschutzerklärung neu verfasst. Diese bürokratische Änderung musste, den Umständen entsprechend angepasst werden.

Die Unterlagen liegen uns jetzt für alle Mitglieder vor. Auch jene Mitglieder, die diese bereits unterzeichnet hatten, sind verpflichtet neu zu unterschreiben. Erst danach werden die neuen Genehmigungen ausgeteilt.

Die Dokumente stehen zur Unterschrift nach der Jahreshauptversammlung am 04.03.23 breit. Wir werden am 18.03.23 noch einen 2. Termin anbieten. Ort und Zeit werden wir hier auf der Webseite noch bekannt geben.

Nach dem 2. Termin, werden die Unterlagen zurückgegeben und die Genehmigungen abgeholt. Wer bis dahin die Unterschrift nicht geleistet hat, wird keine Genehmigung erhalten. Es werden auch keine weiteren von der Bundeswehr ausgestellt.

Eventuell beseteht die Möglichkeit noch am 01.05.23 beim Anfischen, fehlende Unterschriften nachzureichen um noch eine Genhemigung zu erhalten. Dies wird aber erst nach dem 18.03.23 abgeklärt werden können.

ACHTUNG: Wer keine Genehmigung besitzt, darf das Bundeswehrgelände nicht betreten. Somit wird die Zufahrt zum Vereinsgelände, so wie die die Nutzung der Boote nicht möglich sein. Dies wurde durch die Bundeswehr mitgeteilt. Sollten bei Kontrollen Mitglieder ohne Genehmigungen angetroffen werden, trägt jeder die Strafe allein.


Hilfe bei der Suche (11.02.23)

Ein Mitglied hat Samstag (11.02.) beim Fischen am Wehr seinen Kescher liegen gelassen. Wenn ihn jemand gefunden hat, bitte beim 2. Vorstand melden. Der Kescher kann an Hand einer Markierung wiedererkannt werden.


Aktuelle Infos (10.02.23)

Wir haben die allgemeinen Termine jetzt festgelegt und diese „HIER“ einegtragen. Bitte schaut hier nach und merkt euch diese vor. Weiterhin habe ich nun die Arbeitsdieste ergänzt und die Daten dafür auch eingetragen. Sollten Arbeitsdienste nicht ausreichend belegt werden, werden die entsprechenden Veranstaltungen abgesagt.

Thema Zufahrtgenehmigung:

Diese sind in Arbeit. Bisher steht noch nicht sicher fest, ob diese rechtzeitig zur JHV fertig werden. Bitte seht davon ab, selbstständig in der Kaserne anzurufen. Dies sorgt dort für unbehagen und zeigt wieder einmal auf, das unsere Mitglieder nicht lesen können. Wir haben bereits mehrfach darüber informiert, das wider aller Umstände, die Organisation der Zufahrten über uns laufen wird. Also noch mal „Bitte nicht mehr in der Kaserne Anrufen“!!!!

Thema Steilhang

Wir werden hierfür eine Genehmigung von LRA erhalten. Leider wurde uns diese bisher nicht zugestellt. Unklar ist auch in wiefern wir hier selbständig dafür sorge tragen müssen, dass die entsprechende Beschilderung erfolgt. Wir weisen daher nochmal darauf hin, dass das Parken nur an der oberhalb liegenden Straße erfolgen kann. Das entsprechende Durchfahrt verboten hat immer noch seine Gültigkeit und kann zu einem Bußgeld führen.

Thema Besatzmaßnahmen

Diese werden dieses Jahr wieder kurzfristig statt finden. Dafür werden die entsprechenden Arbeitsdienste dann abgerufen. Wer aber gern dabei sein möchte darf sich gern anschliessen.

Thema Arbeiten an der Hütte

Es ist vorgesehen, die Westseite der Hütte zu erneuern. Diese ist im laufe der Zeit ziemlich in Mitleidenschaft gezogen worden. Daher suchen wir Schreiner, Zimmerer Maurer und jeden der einen Nagel geradeaus in die Wand hauen kann.

Wir glauben, das wir dafür in etwa 10 Leute benötigen, um das Vorhaben eigenständig umzusetzen. Sollten wir niemanden dafür finden, werden wir hierfür eine Firma beauftragen.

Der Termin wird in der Sommerzeit sein und nach der Planung und Materialbeschaffung dann bekannt gegeben.

 


Aktuelle Infos zu Hejfish (29.01.23)

Nun ist der erste Monat im neuen Jahr rum und wir haben unsere Digitalisierung am Start. Die digitalen Jahreskarten sind, bis auf wenige Ausnahmen, abgerufen und können über die App benutzt werden. Tages- und Gästekarten wurden schon von einigen Mitgliedern gekauft und auch benutzt. Das Feedback ist zu 99% positiv und wir glauben, das es der richtige Schritt gewesen ist. Ein paar kleine Krankheiten haben wir schon beseitigt oder direkt von Hejfish ändern lassen.

Hier auch einmal einen Dank an die Firma Hejfish für die immer schnelle und kompetente Hilfe (insbesondere aus Köln).

Bei unserer Funktionersitzung sind ein paar Dinge angesprochen worden, welche den Bereich der Kontrolle der digitalen Karten betrafen. Hierzu gibt es eine klare Aussage vom Verband. Diese ist sowohl vom verband als auch vom bayrischen Fischereigesetz eindeutig gereglet.

Zur Info an die Fischer am Wasser:

Grundsätzlich verpflichtet das BayFiG den Fischer zum Aushändigen des Erlaubnisscheins. Das gilt auch für Erlaubnisscheine auf digitalen Endgeräten. Sofern es tatsächlich erforderlich ist, dass der Aufseher das Smartphone selbst in die Hand nehmen muss, um das elektronische Dokument zu prüfen, dann muss diesen Prozess der Fischer dulden. Allerdings darf der Aufseher nicht das bloße Smartphone an sich herausgeben lassen, um selbst darin nach der App zu suchen oder diese selbst öffnen. Dies muss Fischer auf seinem Smartphone auf Verlangen vorbereiten und gehört zur Pflicht „zur Prüfung auszuhändigen“.

Sofern er sich zB weigert, die App zu öffnen, dann begeht er die entsprechende Ordnungswidrigkeit.

Für die Praxis:

Hejfish bietet ein KontrollApp. Damit kann der Aufseher den elektronischen Erlaubnisschein mit seinem Smartphone scannen und kann so bequem die Gültigkeit prüfen. Damit kann die Kontrolle sehr elegant durchgeführt werden: Der Fischer hält das Smartphone hin, der Aufseher scannt und prüft auf seinem eigenen Gerät.

Da jeder App Nutzer seine gefangenen Fische auch listet, sind diese bei Kontrolle auf Verlangen ebenfalls nachzuweisen.


Willkommen im neuen Jahr (15.01.2023)

Wir hoffen ihr seit alle ins neue Jahr gekommen und eure Vorsätze stehen immer noch an und lassen sich erfüllen.

Ein paar Dinge sind auch schon zu diesem frühen Datum im Verein gelaufen. So hat am 07.01.23 die Kartenausgabe in Schwifting statt gefunden. Dies hat sehr gut geklappt und wir danken euch für den geordneten Ablauf, da beim Dorfwirt doch mehr los war als gedacht. Die Mitglieder, welche einen Rückumschlag zugesendetet hatten, sollten mitlerweile auch ihre Bücher zugeschickt bekommen haben.

Unser Onlineportal von Hejfish läuft an. Die digitalen Jahreskarten sind fast alle abgerufen worden. Der Bereich für die Tageskarten wird auch schon genutzt. Die ersten Fische sind gefangen und im Portal eingetragen. Sicher wird es hier und da noch ein wenig haken aber wir sind guter Dinge, das wir den Schritt Richtung Digitralisierung nicht bereuen werden.

Da wir schon von einigen Mitgliedern gehört haben, das sie eigentlich nun doch lieber ein digitales Fangbuch haben wollen würden, werden wir schon jetzt, zum Start des Jahes anfagen, eine Liste zu führen. Hier wird nur das Interesse gelistet, wer im nächsten Jahr auf das digitale Fangbuch zugreifen möchte. Damit ist nicht verbunden, um welches Fangbuch es sich handeln wird. Durch das frühe Abfragen stehen wir nicht am Jahresende unter Zugzwang, um die entsprechenden Bescheide zu beantragen.

Schreibt eine kurze Nachricht an: hejfish@fv-penzing.de

Betreff: Digitales Fangbuch 2024

In die Nachricht bitte euren Namen und eure Anschrift setzen,

 


Älter Infos von den Vorjahren findet ihr in den jeweilgen Archiven der Jahre (siehe rechte Spalte ganz unten)